mich würde interessieren auf welche Art und Weise ihr Euer CO2 im AQuarium einbringt
Bio Co2 oder Druckgast
Art der Einwaschung also Diffusor , Außenreaktor etc.
ich selbst nutze
beide Systeme
am 160l Scape und am 480er laufen normalerweise bei mir jeweils DRuckgasanlagen mit Nachtabschaltung
und UP INline Atomizer ,
dieser ist für mich im Moment die effektivste Methode Co2 im Becken einzuwaschen
ich komme seit ich den UP nutze mit meiner 0,5kg Flasche ca reichlich einen halben Monat länger hin , wie mit anderen Methoden der Einwaschung
auch fangen die Pflanzen gut 1,5-2 STunden eher mit assimilieren an , wie mit anderen Einwaschungsmethoden
Prinzipiell hat der UP viele Gemeinsamkeiten mit einem Außenreaktor , diesem gegenüber aber 2 entscheidende Vorteile
erstens er ist wesendlich kleiner , zweitens er behindert den Durchfluß nicht
Nachteil ist , das er nur mit Druckgas betrieben werden kann und es zu einem ganz feinen "Nebel" am Auslass des Filters kommt
der aber nicht wirklich störend ist ,
mann kann das ganze abschwächen indem man den Druck des Co2 etwas absenkt und den UP so nahe wie möglich am Filter einsetzt
im 480er läuft im Moment (zu Versuchszwecken) eine BioCo2 Anlage mit Glasdiffusor
auch dort bekomme ich problemlos meinen Co2 DAuertest mit KH4 auf gelbgrün , was ca 30-35mg/l entspricht
im 300er ist auch eine Bio Co2 Anlage in Betrieb , genau wie im 112er , bei beiden erfolt die Einwaschung über den HMF (Pumpenkopf von einem INnenfilter) bzw Innenfilter
und zwar speise ich es dort in den "Sauerstoffschlauch" ein , wo der Filter normalerweise Luft mit ins Wasser drückt
funktioniert auch zufriedenstellend
als besten Innenreaktor kann ich den JBL Taifun empfehlen , er wäscht das Co2 am besten von allen INnenreaktoren und Flippern ein
und glaubt mir ich habe fast alle im Test gehabt
so nun könnt Ihr mir erzählen was IHr so habt und es kann fleißig diskuttiert werden
