von Tom » Mo 31. Okt 2011, 17:53
Moin Moin User + Forum - so, hier nun mal meine Antwort bzw. die Lösung der winzig kleinen Denksportaufgabe aus Sept. 2011 =
Cambarellus sind überwiegend carnivore Tiere -
heisst, dass diese zum grössten oder überwiegenden Teil tierische Narung zu sich nehmen.
Diese besteht in der Natur aus Wasserasseln, Bachflohkrebse, Schnecken, usw. (( Kleinlebewesen )) und Toten - also Aas.
Lebende Fische sind in der Regel absolut nicht gefährdet. Es mag auch Arten geben - die fressen zusätzlich abgestorbene Blätter und manchmal in geringem Maße Algen ( hört - hört ).
Trockenfutter sprich Flockenfutter, wie es für Zierfische als Hauptfutter verwendet wird kommt in der Zusammensetzung der Bestandteile dem natürlichen Nahrungsspektrum der Cambarellus sehr nahe. Ob nun hin und wieder einige gefrostete Mückenlarven zusätzlich gefüttert werden - sollte getestet bzw ausprobiert werden.
Im Gegensatz zu Cambarellus fressen einige Procambarus ( Arten ) fast ausschließlich pflanzliche Kost und da kann man sehr schnell den kompletten Pflanzenbestand einbüßen - also für ein holländisches Pflanzenbecken oder für Scaper wirklich nicht geeignet.......
Gruss aus Speyer
Tom
Mal-Ta-Cichliden-Forum.de
.. Ein Forum für Freunde ..
________________________
DCG-Nr. 67 24 20
.
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte, bleibt allein beim Autor .
.
[url='http://www.mal-ta-cichliden-forum.de']

[/url]